Vulkanesentreffen
Sponsoringpartner werden

Für die Durchführung der Veranstaltung werden noch Sponsoren gesucht. Mehr unter Spenden.

Fotoausstellung über den Bremer Vulkan

Eine Fotoausstellung und Exponate sind durch die Aktionsgemeinschaft Lindenstraße als begleitende Maßnahme zum Vulkanesentreffen wieder geplant und vorbereitet worden.
Die Bilder wurden in digitalisierter Form vom Staatsarchiv erworben, entwickelt und in Rahmen eingefasst. Nun werden die geschichtsträchtigen Bilder vom Auf- und Untergang des Bremer Vulkan in den Schaufenstern der Mitgliedsgeschäfte von Hausnummer 2 bis 100 entlang der Lindenstraße ausgestellt.

Exponate aus der Werftgeschichte werden ausgestellt

Vulkan Werft und Weserstrand 1970er Jahre
Die Weserpromenade, zur Zeit als es noch einen Badestrand gab,
mit Blick auf die Vulkanwerft mit dem großen Bockkran um 1974

Ergänzend zu den Fotos werden auch Exponate aus der Werftgeschichte, zur Verfügung gestellt von ehemaligen Vulkanesen und weiteren Spendern, zu sehen sein.

Kommen Sie also während des Vulkanesentreffen mal nach Vegesack Ortsteil Fähr-Lobbendorf in die Lindenstraße.

Gesucht: Bilder einer Bremensie

Der Bremer Vulkan, die Geschichte einer Bremensie wurde durch unzählige Fotografien dokumentiert. Viele davon befinden sich im Staatsarchiv Bremen, so auch die meisten Ausstellungsstücke. Ein Großteil der Fotografien der Werft wurden vom heute noch in Vegesack ansässigen Fotogeschäft Maack gemacht.

Wir sind noch um weitere Fotos und Filmaufnahmen bemüht, die in privaten Sammlungen existieren, um sie der Öffentlichkeit entweder im Internet, oder falls realisierbar, in der Ausstellung zu präsentieren.

Desweiteren ist eine ergänzende Filmvorführung im Rahmenprogramm des Vulkanesentreffen möglich. Wir werden darüber zu gegebener Zeit informieren.

zum Kontaktformular

 

Veranstaltungsübersicht

Open Air auf dem Vulkan

Ansicht der ehemaligen Vulkanwerft und , heutigen Lürssenwerft 2010

Heutige Ansicht der ehemaligen Werft Bremer Vulkan. Das Dock und weite Teile des Werftgeländes werden heute von der Lürssen Werft genutzt.